FAR AWAY

Montag, 11. August 2008

Urlaub - Teil 9 - Finale

Die Schnitzeljagd auf dem Stuttgarter Flughafen erwies sich doch komplexer als geahnt. Dann stand ich vor dem Auto und rätselte wie ich den Kofferraum des BMW wohl aufbekomme. Die Autofans werden jetzt laut lachen, aber ich stand hilflos davor, alle Versuche scheiterten. Drinnen wurde es umso schlimmer, ich fand zwar den Startknopf, aber nix rührte sich. Und so saß ich im Parkhaus und las die Bedienungsanleitung des Autos. Nach 20 Minuten war ich schlauer, hatte den Kofferraum offen und das Navi in Gang gesetzt - Ziel Oberwarmensteinach. Nach genau 4 Minuten stand ich im Stau, der mich bis zum Dreieck Leonberg gute 70 Minuten kostete. Den nächsten Stau bei Heilbronn, dann mal zähfließend und die A9 nördlich von Nürnberg total gesperrt. So kam ich nach Umwegen über Amberg, Grafenwöhr und Kemnath ohne Kaffee in Bayreuth 15 Minuten nach den anderen an. Wiedersehensfreude, kurzer Schlagabtausch und dann ab zum Essen ins "Bayreuther Haus" nach Mehlmeisel. Lecker Schnitzel und Ausklang im Gasthof der Familie Nickel bei einem leckeren "Hütten-Bier".

Samstagmorgen Frühstück - wie auf Mallorca - auf der Terrasse, beghleitet von den Dorfneuigkeiten des letzten Jahres. Kurzer Stop beim Supermarkt, während ich erneut mit dem Auto kämpfte. Diesmal aber keine Lösung, das Navi sperrte die CD und wir fanden auch mittels Gebrauchsanweisung keine Lösung. Dann nach Bischofsgrün um die Sommerrodelbahn herunterzubrettern. Erstaunlich leer, kein Andrang. Mit dem Sessellift zur Mittelstation und mit dem Rodel wieder herunter. Rasant :-) Danach noch bis auf den Gipfel hoch (1.024m) und alle - außer mir - kletterten noch auf den Asenturm, um die Aussicht zu genießen. Da es kalt war, gab es noch nen Kaffee bzw. Kakao, dann wanderten wir zur Mittelstation, um eine zweite Rodelfahrt - nun noch schneller zu absolvieren. Einige auch zu schnell... *fg* (--> nicht ich!) Die nächste Etappe ging nach Bayreuth, wo wir Grit besuchten und den einjährigen Samir bespaßten. Zum Essen waren wir dann wieder Mal in Opel's Sonnenhof, einem größeren Biergarten-Restaurant, welches schön angelegt ist - das Essen überzeugte uns diesmal allerdings nicht. Zurück in OWS führen Claudia, Alex (Bubi) und ich noch zwei rasante Devalkart-Touren. Hier fährt man ohne Motor mit einer Art Go-Kart über den Skiberg und wird mittels Anker-Skilift den Berg hochgeschleppt. Herunter geht es dann frei nach Schnauze. Was für ein Spaß!

Um 20 Uhr stürmten wir die "Kerwa" (Kirchweih). Darunter versteht sich eigentlich nur ein Festzelt mit einigen Ständen davor. In diesem Jahr spielte eine andere Band auf, als sonst die Fichtelgebirgsmusikanten. Zunächst vom restlichen Publikum ziemlich ignoriert, spielten sie zunächst etwas träge. Aber wir klatschten fleißig und begannen unsere "Halben" Hütten-Bier zu trinken, bzw. begannen die Ladies den Frankenwein in rot und weiß aus den Bocksbeuteln zu leeren. Mit dem Einzug der Dorfjugend und der "Kerwa-Sau" ging dann die Stimmung richtig los, die Musik heizte ein und spielte fast ununterbrochen bis 1.00 Uhr nachts. Irgendwann tanzten auch wir - wie so oft in den Vorjahren - auf den Bänken und genossen die tolle Party feuchtfröhlich. Good things are simple. Müde und glücklich fielen die meisten ins Bett und hatten nur noch kurze Blicke für den tollen Sternenhimmel.

Sonntag war ein träger Morgen und nicht alle kamen zum Frühstück. Wir machten noch einen kurzen Stopp bei Heike und Günter Dietzsch am Haus der Sportjugend auf dem Wagenthal um dann unseren obligatorischen Waldspaziergang Richtung Wendelin zu machen. Vor der Rücktour wollten wir noch Mittag in einer Pizzeria in Bad Berneck machen. Doch das erste Restaurant konfrontierte uns mit einer Bedienung, die über unser Anliegen um 14.10 Uhr unerfreut war, aber ein "na gut, aber dann nur Pizza" herauspresste. Wir wechselten dann doch noch die Lokalität, wurden bestens abgefüttert und machten uns im Tiefflug auf den Rückweg nach Berlin.

Damit endet der eigentliche Urlaub und ich habe nun noch bis Donnerstag "frei". dann gehts von Freitag an bis zum 30.08. als Koch nach Erlach, um Kids und Team, zusammen gut 60 Leute, 14 Tage täglich mit 4 Mahlzeiten "abzufüttern". Wie ich hörte ist dort der Handyempfang katastrophal und Internet nicht verfügbar. Aber ich werde schauen, was sich evtl. auch mal von dort berichten lässt. Ggf. schreibe ich ins Laptop und spiele es nach Rückkehr hier ein. Dann habt Ihr viel auf einmal zu lesen ;-) Also, freue mich über Eure Kommentare, stets über Post und was Euch sonst noch einfällt!

P.S.: Habe meine Posts vom Urlaub nun auch noch mit Bildern versehen. Vielleicht ein Grund, nochmal zu lesen... Viel Spaß! Die ganzen Bilder hoffe ich noch vor Erlach auf die HP zu setzen.

0 Comments:

Kommentar veröffentlichen



<< Home